Logo
Anmelden

Spult weiter. Gewinnt.

Slide 1

Einfacher Spin. Echte Belohnungen.

Slide 1

Datenschutzrichtlinie für Cloudbet Casino

Online-Transparenz bei der Datenerhebung

Die Website sammelt nur die Informationen, die sie benötigt, um sich anzumelden, zu überprüfen, ob Benutzer volljährig sind, und sicherzustellen, dass Transaktionen korrekt sind. Die AES-256-Verschlüsselung schützt Informationen wie den vollständigen Namen, Kontaktinformationen und Zahlungsaufzeichnungen. Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten in strikter Übereinstimmung mit der DSGVO und anderen internationalen Standards. Dadurch wird sichergestellt, dass wir die lokalen Regeln dort befolgen, wo die Benutzer leben.

Zweckorientierte Datennutzung

Wir verwenden Benutzerinformationen nur, um die Kontoverwaltung zu verbessern, Ein- und Auszahlungen abzuwickeln und personalisierte Werbeangebote zu versenden. Nur autorisiertes Personal, das in Cybersicherheitsprotokollen geschult wurde, kann darauf zugreifen.

Einschränkungen bei der Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen oder verschenken keine personenbezogenen Daten an Dritte, mit Ausnahme von Dienstleistern, die überprüft wurden und für Identitätsüberprüfungen oder behördliche Prüfungen benötigt werden. Bei jeder Partnerschaft werden Datensicherheitsprüfungen durchgeführt und in Verträgen sind Vertraulichkeitsklauseln vorgeschrieben.

Rechte des Kontoinhabers

Menschen können darum bitten, gespeicherte Informationen einzusehen, Fehler zu beheben und Daten zu löschen, wenn das Gesetz dies zulässt. Anfragen können direkt über das Support-Portal gestellt werden, wodurch sichergestellt wird, dass sie schnell und übersichtlich bearbeitet werden.

Antwort auf Datenlecks

Sollte es dennoch zu einem Sicherheitsvorfall kommen, werden Sofortbenachrichtigungsprotokolle in die Tat umgesetzt. Betroffene Benutzer erhalten klare Anweisungen, was zu ihrem Schutz zu tun ist, und das Einsatzteam arbeitet bei Bedarf mit der Polizei zusammen.

Richtlinien für Cookies und Tracking

Sitzungs- und Sicherheitscookies tragen dazu bei, die Sicherheit der Website zu gewährleisten und die Navigation zu erleichtern. Sie können analytische Cookies nur verwenden, wenn Sie damit einverstanden sind, und Sie können Ihre Einstellungen dafür jederzeit ändern. Durch die Nutzung dieser Plattform stimmen Nutzer allen Datenschutzmaßnahmen zu und bestätigen, dass sie diese verstehen.

So sammeln und speichern Sie Benutzerdaten

Möglichkeiten zum Sammeln

  • Kontoregistrierung: Um die Identität einer Person zu überprüfen, werden in sicheren Registrierungsformularen Informationen wie ihr vollständiger Name, ihre E-Mail-Adresse, ihr Geburtsdatum und ihr Land abgefragt.
  • Transaktionsaktivität: Ein- und Auszahlungsvorgänge erfordern die Erfassung von Finanzkennungen, Transaktionsreferenznummern und ausgewählten Zahlungsmethoden.
  • Identitätsüberprüfung: Für den Nachweis sind Dokumenten-Uploads (z. B. Regierungsausweise, Stromrechnungen) erforderlich, die über geschützte Schnittstellen verwaltet und nur von autorisiertem Personal bearbeitet werden.
  • Geräte- und Sitzungsverfolgung: Browser-Fingerprinting, Sitzungsprotokolle und Zugriffszeitstempel werden zur Kontosicherheit und für Prüfpfade registriert.
  • Aktive Kommunikation: Benutzeranfragen per E-Mail, Chat oder Helpdesk werden protokolliert, einschließlich Korrespondenzzeitstempeln und Inhalten.

Retention-Infrastruktur

  • Verschlüsselter Speicher: Persönlich identifizierbare Daten und Zahlungsinformationen werden mithilfe branchenüblicher Verschlüsselungsalgorithmen (AES-256 oder stärker) gespeichert, wodurch Benutzerauthentifizierungsdaten von Finanzunterlagen getrennt werden.
  • Zugriffskontrolle: Nur überprüftes Personal mit eindeutigen Anmeldeinformationen kann vertrauliche Datensätze abrufen; Der gesamte Zugriff wird protokolliert und routinemäßig geprüft.
  • Geografisch redundante Repositorien: Die Daten werden in Rechenzentren in konformen Gerichtsbarkeiten gehostet, um die Einhaltung lokaler Vorschriften und Backup-Redundanz sicherzustellen.
  • Pseudonymisierung: Wo möglich, werden identifizierende Attribute durch Pseudonyme ersetzt, wodurch die direkte Offenlegung personenbezogener Identifikatoren während der analytischen Verarbeitung verringert wird.
  • Datenaufbewahrungsplan: Informationen werden nur für Zeiträume aufbewahrt, die durch gerichtliche Verpflichtungen vorgeschrieben sind. Nicht benötigte Datensätze werden mithilfe sicherer Löschprotokolle systematisch gelöscht.

Diese Praktiken stellen sicher, dass vertrauliche Benutzer’-Details verantwortungsvoll gehandhabt werden, wodurch die Exposition begrenzt wird und gleichzeitig die Betriebsfunktionalität und die regulatorische Ausrichtung erhalten bleiben.

Wie Benutzerinformationen vertraulich und geschützt bleiben

Alle sensiblen Benutzerdaten unterliegen erweiterten Verschlüsselungsprotokollen, einschließlich TLS 1.3 mit Vorwärtsgeheimnis. Jede Transaktion und Sitzung erhält eindeutige kryptografische Schlüssel, wodurch die Exposition bei Netzwerkabfangversuchen minimiert wird. Datensignale werden über sichere Sockets verarbeitet, die mit 256-Bit-Algorithmen geschichtet sind, wodurch sichergestellt wird, dass die Dekodierung für Unbefugte unplausibel ist. Finanzgeschäfte werden von den Hauptanwendungsservern isoliert und über PCI DSS Level 1-zertifizierte Zahlungsgateways abgewickelt. Diese Trennung verhindert, dass die Arbeiter miteinander in Kontakt kommen und verhindert, dass sich Sicherheitsprobleme ausbreiten. Eingabefelder zur Verwaltung von Geldern enthalten niemals echte Kartennummern oder Bankinformationen; Stattdessen verwenden sie Tokenisierung und Hashing, um echte Daten für alle Transaktionen zu ersetzen. Die Personalautorisierung folgt dem Grundsatz der geringsten Privilegien und jeder Zugriffsversuch wird automatisch protokolliert und auf verdächtiges Verhalten überprüft. Firewalls und Intrusion Detection Tools der nächsten Generation schützen alle Endpunkte. Diese Tools beobachten das Ein- und Ausgehen von Paketen in Echtzeit und unterbrechen Verbindungen, die ungewöhnliche Muster aufweisen. Datenarchivierungseinrichtungen verfügen über biometrische Kontrollen und Multi-Faktor-Authentifizierung. Wir führen tägliche Integritätsprüfungen und Penetrationstests unserer Infrastruktur durch, um mögliche Schwachstellen zu finden und sicherzustellen, dass Patches funktionieren. Sicherungen von Benutzerprofilen und Zahlungsaufzeichnungen werden mit rotierenden Hauptschlüsseln verschlüsselt, die in Tresoren in verschiedenen Teilen der Welt aufbewahrt werden. Diese Schritte schützen vor versehentlich auftretenden Lecks und nicht erlaubten Kopien. Regelmäßige Audits durch Dritte überprüfen, ob das Unternehmen globale Datenschutzbestimmungen wie DSGVO und ISO/IEC 27001 einhält. Benutzer erhalten klare Benachrichtigungen über alle Änderungen an Schutztechnologien sowie Best-Practice-Tipps zur Sicherheit ihrer persönlichen Konten durch die Verwendung sicherer Passwörter und Hardware-Authentifizierungsgeräte.

So erhalten Sie die Erlaubnis der Spieler, Daten zu verarbeiten

Eine klare Erlaubnis der Nutzer zum Umgang mit ihren Daten zu erhalten, steht sowohl im Einklang mit der DSGVO als auch mit der ePrivacy-Richtlinie. Wenn sich jemand anmeldet, erhält er eine personalisierte Einverständniserklärung, in der die Arten der Informationsverwaltung, der Weitergabe an Dritte und die Dauer der Aufbewahrung der Informationen aufgeführt sind. Es gibt separate Opt-in-Boxen für Marketingbotschaften und personalisierte Angebote, sodass die Leute den Unterschied zwischen Dingen, die sie tun müssen, und Dingen, die sie tun können, erkennen können. Alle Datenverarbeitungsaktivitäten werden in Dokumenten klar erläutert, die am Ort der Interaktion leicht zu finden sind. Es kann keine stillen oder stillschweigenden Vereinbarungen geben. Bevor Daten außerhalb ihres ursprünglichen technischen Zwecks verwendet werden können, müssen positive Maßnahmen ergriffen werden. Einzelpersonen können ohne Einschränkungen auf ein zentrales Dashboard zugreifen, um ihre Berechtigungen zu überprüfen, zu ändern oder zu widerrufen. Änderungen werden an allen Datensätzen innerhalb von 48 Stunden vorgenommen.

Aktion für die Kategorie Zustimmung Erforderliche Benutzerkontrolle
Kontoverwaltung Erforderliche Zustimmung zur Nutzung der Plattform; Sie können jederzeit ausschalten oder löschen.
Angebote für Marketing Kontrollkästchen zum Anmelden (standardmäßig nicht aktiviert); Sofort über das Dashboard abmelden
Analytik und Personalisierung Explizite Vereinbarung beantragt; Feinabstimmung bestimmter Analyseziele
Übermittlung von Daten an Dritte Klare Offenlegungen; gesonderte Vereinbarung; Widerruf der Einwilligung mit sofortiger Wirkung

Prüfprotokolle dokumentieren jeden Fall einer Autorisierung und eines Widerrufs und bewahren Aufzeichnungen für Compliance-Anfragen auf. Auf Anfrage können Sie Kopien früherer Einwilligungszustände erhalten. Wann immer sich die Praktiken ändern, werden Benachrichtigungen verschickt, die den Menschen die Möglichkeit geben, die neuen Protokolle zu akzeptieren oder abzulehnen. Um das Verständnis für alle zu erleichtern, ist die gesamte Kommunikation zum Genehmigungsmanagement in mehreren Sprachen verfügbar.

Regeln für den Zugriff Dritter und die Datenfreigabe

Daten können nur zur Verarbeitung an externe Partner gesendet werden, die den Regeln, dem Zahlungsmanagement, der Betrugsprävention oder der technischen Infrastruktur entspricht. Jeder externe Empfänger muss eine Datenverarbeitungsvereinbarung abschließen, in der die Verantwortlichkeiten, Sicherheitsprotokolle und zulässigen Maßnahmen in Bezug auf Benutzerdaten detailliert beschrieben werden. Alle Übertragungen außerhalb der direkten Kontrolle der Plattform werden mit sicheren kryptografischen Standards (wie TLS 1.2 oder höher) verschlüsselt. Beim Senden sensibler Informationen an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befolgen wir alle geltenden Gesetze, wie z. B. Standardvertragsklauseln (SCCs) oder andere genehmigte Methoden, die in der DSGVO oder ähnlichen Gesetzen vorgeschrieben sind. Ohne schriftliche Genehmigung und einen klaren, legitimen Grund dürfen keine Marketingagenturen, Partnerprogramme oder Auftragnehmer auf Aufzeichnungen zugreifen, die personenbezogene Daten enthalten. Wir verkaufen niemals Informationen an andere Menschen. Jede Anfrage nach Datenzugriff wird auf Servern protokolliert, die nicht manipuliert werden können, und alle Partner werden regelmäßig geprüft, um sicherzustellen, dass sie weiterhin die in ihren Verträgen und gesetzlich festgelegten Datenschutzregeln einhalten. Die Menschen haben das Recht, eine vollständige Liste aller externen Gruppen anzufordern, die ihre Informationen erhalten haben, zusammen mit den rechtlichen Gründen für jede Übertragung. Um dieses Recht zu nutzen oder bei bestimmten Partnern oder Behörden nach Sicherheitsmaßnahmen zu fragen, wenden Sie sich über den speziellen Datenverwaltungskanal des Benutzerkonto-Dashboards an den Support.

Möglichkeiten für Benutzer, ihre Informationen zu ändern oder zu kontrollieren

Personen mit registrierten Konten können direkt zu ihrem Profil-Dashboard gehen. Benutzer können in diesem Abschnitt Informationen wie ihre Kontaktadresse, Kommunikationspräferenzen und Sicherheitsanmeldeinformationen einsehen und ändern. Änderungen erfolgen sofort und eine E-Mail-Benachrichtigung bestätigt, dass unbefugte Änderungen gestoppt werden müssen. Über ein integriertes Support-Portal können Sie Ihre Bankdaten oder Ausweisdokumente sicher hochladen und in Echtzeit Hilfe bei Aktualisierungen erhalten. Um Änderungen an sensiblen Daten vorzunehmen, benötigen Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und müssen Ihre Identität möglicherweise auf andere Weise überprüfen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Personen können ihr Konto deaktivieren oder dauerhaft löschen, indem sie ein spezielles Anfrageformular ausfüllen, das in den Profileinstellungen zu finden ist. Wir achten darauf, Anfragen zur Datenlöschung ordnungsgemäß zu bearbeiten und Transaktionsaufzeichnungen nur gemäß den Anforderungen der Genehmigungsbehörden und Betrugsbekämpfungsgesetze zu führen. Sie können Ihre E-Mail- und SMS-Einstellungen separat verwalten, sodass Benutzer wählen können, ob sie Werbe- und Transaktionsnachrichten erhalten möchten oder nicht. Sie können jederzeit Zugriff auf einen übersichtlichen Datensatz beantragen, aus dem hervorgeht, welche personenbezogenen Daten erhoben und wie diese verwendet wurden, indem Sie sich an den Helpdesk wenden. Um die Dinge im Auge zu behalten, werden Benutzer regelmäßig daran erinnert, ihre Registrierungsinformationen zu überprüfen und zu aktualisieren, insbesondere nach viel Aktivität auf ihrem Konto oder einer langen Zeit der Inaktivität. Dadurch wird sichergestellt, dass kontobezogene Benachrichtigungen korrekt und aktuell sind und den Regeln in dem Bereich entsprechen, in dem sie gesendet werden.

Schritte zur Beendigung von Betrug und unerwünschtem Zugriff

  1. Die Zwei-Faktor-Verifizierung schützt die Kontoauthentifizierung, indem sie sowohl ein Passwort als auch einen dynamischen Code erfordert, der von einer sicheren App erstellt wird. Dieses System verringert das Risiko eines Anmeldeinformationsdiebstahls erheblich, selbst wenn eine Authentifizierungsmethode gehackt wird.
  2. Die Plattform verfügt über fortschrittliche Echtzeit-Überwachungstools, die Muster in Anmeldeverläufen, Transaktionshäufigkeiten, IP-Adressänderungen und Gerätefingerabdrücken untersuchen, um unbefugte Aktivitäten schnell zu finden; Anomalien lösen sofortige Warnungen zur manuellen Überprüfung, vorübergehenden Kontosperrung oder erweiterten Benutzerüberprüfungsschritten aus.
  3. Die gesamte Netzwerkkommunikation –einschließlich Anmeldungen, Einzahlungen, Abhebungen und Profilaktualisierungen– wird mit dem TLS 1.3-Protokoll oder höher verschlüsselt. Die Verschlüsselungsschlüssel werden gemäß den Compliance-Plänen rotiert und in Hardware-Sicherheitsmodulen gespeichert, die außerhalb der Reichweite der Betriebsinfrastruktur liegen.
  4. Die Kennwortstärke wird dadurch verstärkt, dass einfache Kombinationen und zuvor durchgesickerte Anmeldeinformationen verboten werden. Automatische Eingabeaufforderungen führen Benutzer dazu, schwache Kennwörter routinemäßig zu aktualisieren.
  5. Benutzerkonten werden regelmäßigen Anmeldeinformationsprüfungen unterzogen und wiederholte fehlgeschlagene Anmeldeversuche lösen ein Kontosperrungsprotokoll und eine automatische Benachrichtigung des Kontoinhabers per registrierter E-Mail aus.
  6. Auszahlungslimits und Methoden zur Transaktionsbestätigung (wie E-Mail oder SMS) sind im Benutzerbereich konfigurierbar. Alle Änderungen dieser Einstellungen oder Aktualisierungen vertraulicher Daten erfordern einen weiteren Überprüfungsprozess, um sicherzustellen, dass die Person, die die Anfrage stellt, die ist, für die sie sich ausgibt.
  7. Das System führt detaillierte Zugriffsprotokolle, in denen jede Interaktion für eine spätere forensische Analyse aufgezeichnet wird. Das Informationssicherheitsteam wird sofort alarmiert, wenn es verdächtige Muster wie automatisierte Skripte, unerwartete Änderungen bei der Geolokalisierung oder zu viele fehlgeschlagene Authentifizierungsversuche erkennt.
  8. Rollenbasierte Berechtigungen kontrollieren streng, wer von Mitarbeitern auf Kundendatenbanken zugreifen darf; Mitarbeiter mit privilegierten Rechten müssen Hintergrundüberprüfungen durchführen lassen; Laufende Schulungen umfassen die neuesten Phishing-Techniken, die Verwaltung von Anmeldeinformationen und die gesetzlichen Anforderungen für den Umgang mit sensiblen Daten.
  9. Benutzer sollten alle Sicherheitsfunktionen für ihre Konten aktivieren, ihre Anmeldeinformationen nicht weitergeben und etwaige Probleme direkt über den sicheren Supportkanal auf ihrem Dashboard melden; Um das Bewusstsein zu schärfen und eine proaktive Prävention zu fördern, werden Sicherheitshinweise und Leitfäden regelmäßig aktualisiert und verschickt.

So fordern Sie die Löschung oder Portabilität von Daten an

Gehen Sie im Dashboard mit den Kontoeinstellungen zur Registerkarte „Datenverwaltung“, um mit dem Löschen oder Verschieben Ihrer persönlichen Datensätze zu beginnen. Sie sehen hier zwei verschiedene Auswahlmöglichkeiten: „Meine Daten löschen“ und „Meine Daten exportieren“. Wenn Sie sich für „Meine Daten löschen“ entscheiden, müssen Sie einen Authentifizierungsprozess durchlaufen, der Ihre aktuellen Anmeldeinformationen und eine zweite Form der Identitätsüberprüfung erfordert, um zu verhindern, dass jemand vorgibt, Sie zu sein. Alle personenbezogenen Daten, wie Kontoaktivitätsprotokolle und gespeicherte Finanzinformationen, werden nach erfolgreicher Validierung zur Löschung markiert. Die Bearbeitung dauert in der Regel weniger als 30 Tage und wenn sie abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einer digitalen Bestätigung. Wenn Sie „Meine Daten exportieren“ auswählen, werden Sie aufgefordert, die gewünschten Dateitypen wie JSON oder CSV auszuwählen. Sie erhalten einen Link, um den exportierten Datensatz innerhalb von 10 Werktagen verschlüsselt herunterzuladen. Sie können nach der Zustellung noch 72 Stunden auf die Datei zugreifen. Sie können Exportanfragen jederzeit erneut senden, können sie jedoch möglicherweise nicht nacheinander senden, um eine Überlastung des Systems und Missbrauch zu vermeiden. Wenn Sie bei einem der Prozesse auf Probleme stoßen oder Hilfe benötigen, können Sie über das sichere Kontaktformular in Ihrem Benutzerkonto direkten Support erhalten. Um internationale Datenverarbeitungsregeln und-gesetze in bestimmten Gerichtsbarkeiten einzuhalten, müssen Anfragen, die über Supportkanäle gestellt werden, die notwendigen Informationen zur Überprüfung der Identität der Person enthalten. Diese Schritte stellen sicher, dass alles offen ist und geben Ihnen klare, umsetzbare Schritte zum Schutz Ihrer Rechte nach den geltenden Datenschutzgesetzen.

Bonus

für die erste Einzahlung

1000€ + 250 FS

Switch Language

Vereinigtes Königreich Australien Kanada Deutsch Spanisch Französisch Niederländisch Italienisch Portugiesisch Polnisch